ANZEIGE
Anzeige, 07.04.2025
Der Tag klingt langsam aus, dein Baby liegt in deinen Armen und die Welt wird ein bisschen leiser – das ist wohl einer der schönsten Momente des Tages. Doch manchmal fällt es dem kleinen Körper schwer, sich auf Ruhe einzulassen. Vielleicht waren die Stunden zuvor aufregend oder vielleicht drückt und zwickt es im Bäuchlein. Dadurch kann das Einschlafen zur echten Herausforderung werden.
Einschlafrituale sind ein wesentlicher Bestandteil der emotionalen Entwicklung. Ein beständiger Ablauf am Abend gibt Babys nicht nur Sicherheit, sondern fördert auch das Urvertrauen – die grundlegende Überzeugung, dass die Welt ein sicherer Ort ist und ihre Bedürfnisse verlässlich erfüllt werden. Wenn ein Baby weiß, dass nach dem Baden das Kuscheln folgt, dass die vertraute Stimme von Mama oder Papa es sanft in den Schlaf begleitet, lernt es: Ich bin geborgen, ich kann loslassen.
Diese emotionale Stabilität bildet die Basis für spätere Selbstregulation des Kindes – also die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen und entspannt einzuschlafen, auch wenn Mama oder Papa einmal nicht direkt an seiner Seite sind.
Die gute Nachricht: Ein liebevolles Abendritual kann helfen, den Übergang in die Nacht sanft zu gestalten. Stillen ist dabei die beste Möglichkeit, Nähe zu schenken und den kleinen Schatz zu beruhigen. Aber auch ein Fläschchen kann ein wunderbarer Teil dieses Rituals sein.
Ein ruhiger Abend beginnt mit Verlässlichkeit. Läute beispielsweise mit einem Fläschchen das Einschlafritual ein – im Anschluss kann dann noch eine sanfte Massage folgen, bevor du deinem Baby den Schlafanzug oder Schlafsack anziehst.
Ganz wichtig: Wenn dein Kind zusätzlich oder statt Muttermilch eine Flasche bekommt, solltest du darauf achten, dass die Nahrung sanft zu Babys Bäuchlein ist. Sie sollte den kleinen Körper nicht belasten und leicht verdaulich sein – besonders am Abend. Denn mit einem zwickenden Bäuchlein findet dein Schatz nicht gut in den Schlaf.
Am Abend sollte es keine Reizüberflutung mehr geben – gedämpftes Licht und leises Summen, ruhige Musik oder Vorlesen aus dem Lieblingsbuch helfen daher, den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.
Auch wenn ihr den Abend gern mit einem Lächeln ausklingen lasst: Kitzeln oder andere aufregende Spiele solltet ihr euch lieber für den Morgen aufheben.
Ein zufriedenes Babybäuchlein ist also oft der Schlüssel für eine ruhige Nacht – für das Kind und die ganze Familie. Du solltest daher auf eine hochwertige Milchnahrung achten, die sich leicht verdauen lässt und Babys Wohlbefinden unterstützt.
Unser Abendritual-Tipp: HiPP BIO COMBIOTIK® wurde nach dem Vorbild der Natur entwickelt:
Ein zufriedenes Bäuchlein zeigt sich oft daran, dass das Baby gut trinkt, nach dem Füttern ruhig und ausgeglichen ist und die Verdauung im Gleichgewicht bleibt. Genau dafür wurde die HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch entwickelt – als sanfte Begleitung in einer Zeit, in der sich vieles verändert. Und wenn es dem Baby gut geht, können auch Eltern entspannter in die Nacht starten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen